MAS Arten & Biodiversität

École / Haute école spécialisée ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Prestataire ZHAW Life Sciences und Facility Management
Titre MAS Arten & Biodiversität
Groupe Life Sciences
catégorie Master of Advanced Studies (MAS)
exigences

Zertifikatslehrgänge, Diplomlehrgänge sowie Weiterbildungs-Masterstudiengänge richten sich an Personen, die über einen Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule (Universität, Fachhochschule) verfügen.

Fachkräfte mit vergleichbarer beruflicher Kompetenz können zugelassen werden. Die Studienleitung prüft eine mögliche Aufnahme.

Voraussetzungen: gemäss Anhang der Rahmenstudienordnung (PDF 156 KB) des MAS Arten + Biodiversität

Für das Erlangen des Titels MAS ZHAW in Arten+Biodiversität ist der erfolgreiche Abschluss von drei der sechs zur Auswahl stehenden Zertifikatslehrgänge im Format «arten+biodiversität», sowie das Absolvieren des Mastermoduls notwendig.
Die 60 *ECTS für den Master ergeben sich aus den drei CAS mit je 15 ECTS sowie 15 ECTS für die MAS-Arbeit.

Nach Abschluss von zwei der sechs zur Auswahl stehenden Zertifikatslehrgängen im Format «arten+biodiversität» wird der Titel DAS in Arten & Biodiversität vergeben.

Zum Mastermodul (MAS-Arbeit) ist zugelassen, wer mindestens 45 Credits erworben hat. Weitere Details sind der Modulbeschreibung (PDF 138 kB) zu entnehmen.

*ECTS = European Credit Transfer System
Einheitliches europäisches Bewertungssystem von Studienleistungen im Rahmen der Bologna-Reform. Ein Kreditpunkt entspricht 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Langue DE
Lieu Wädenswil
Coûts CHF 28'000.–
Début en cours
détails de la formation
Description

Der MAS ist modular aufgebaut und kann berufsbegleitend absolviert werden. Für den Abschluss sind drei der folgenden CAS im Format «arten+biodiversität» erforderlich. Zusätzlich ist das Mastermodul (MAS-Arbeit) erfolgreich abzuschliessen.

Ein wichtiger Bestandteil dieser Weiterbildung ist die MAS-Arbeit. Das Thema wird individuell auf Basis eines gewählten Themenbereichs aus den Zertifikatslehrgängen festgelegt, um eine bestmögliche, zielgerichtete Vertiefung der bisher erworbenen Kenntnisse zu ermöglichen.

Lien
Mehr erfahren
Prestataire
Prestataire
ZHAW Life Sciences und Facility Management
site web
http://www.zhaw.ch/lsfm
Contact
Responsable de la formation

Leitung Weiterbildung

Monika Schwalm
+41 (0) 58 934 59 25
monika.schwalm@zhaw.ch


Contact

Sekretariat Weiterbildung

Bernadette Laimbacher
+41 (0) 58 934 51 24
weiterbildung.lsfm@zhaw.ch